Projektziel

Das Ziel des Projektes ADA ist eine einfa­chere Ver­wer­tung länder­über­greifen­der ALKIS-Daten.

Um ALKIS einfacher Verwerten zu können werden zwei Teilziele verfolgt:

1

Verbesserung der Auffind­bar­keit existierender ALKIS-Bereit­stellungs­wege:

Existierende ALKIS-Bereit­stellungs­wege sollen über vor­han­dene Open Data Portale ange­zeigt werden, um aufwendige Daten­recherchen zu vermeiden.

2

Verbesserung des Daten­bezugs länder­über­greifender ALKIS-Daten:

Die Integration von ALKIS-Daten soll mit Hilfe von Schnitt­stellen verein­facht werden, die einen auto­ma­ti­sierten Bezug zu Planungs­zwecken ermöglichen.

Hintergrund und Problemstellung

Kataster- und Liegen­schafts­infor­mationen stellen mit stei­gender wirt­schaft­licher Be­deutung eine wichtige Basis für Planungs­vor­haben dar. Erfas­sung, Pflege und Ab­gabe der Daten ist föderal geregelt und obliegt den zuständigen Ver­mes­sungs- und Katas­ter­ver­waltungen. Aufgrund der hete­ro­genen Bereit­stel­lungs­wege – und der damit zusätzlich verknüpften er­schwer­ten Auffind­barkeit – kann das Poten­tial der Daten häufig nicht voll ausgeschöpft werden, insbe­son­dere, wenn diese in län­der­über­grei­fenden Pla­nungs­pro­zessen einge­setzt werden sollen.

Das Vorprojekt Bundesweite ALKIS-Beschaffung (BAB)

Das Projekt ADA baut auf den Er­kennt­nis­sen der mFUND-Studie BAB auf. Im Wesent­lichen zeigt die Studie BAB die Mängel in der bundes­weiten Bereit­stellung von ALKIS-Daten für die öffent­liche Hand und die Wirt­schaft in vielen Facetten auf. Ein grund­legender Ansatz zur Vermei­dung einer Viel­zahl von Hürden und Prob­lemen der Nutzer­schaft von ALKIS soll mit dem hier geplanten Projekt ADA ausge­räumt werden.

Durchführung

Im Rahmen des Projektes wird die Geo­por­tal-Tech­no­logie der CISS erwei­tert, um eine anwender­freund­liche Auffind­bar­keit, Bereit­stellung und Integration bundes­weiter ALKIS-Daten zu gewähr­leisten. Die Geoportal-Technologie der CISS ist die Grundlage für Daten­portale verschie­dener Daten­bereit­steller und stellt die Basis für den CISS-Shop, über den bereits harmo­nisierte ALKIS-Daten von sechs Bundes­ländern innerhalb eines Web-basierten Bestell­prozesses bereit­stehen.

Datenveröffentlichungen

Im Rahmen des Projekts werden Metadaten von ALKIS-Produkten veröffentlicht. Diese Daten­grund­lage ermöglicht den Nutzern das Auffinden Shop-spezifischer Daten­produkte in Meta­daten­portalen der EU und des Bundes. Dies reduziert signifikant den Aufwand zur Daten­recherche, da bestehende und etablierte Recherche­portale genutzt werden können. Sach­daten werden entgeltlich ad-hoc für Dritt­systeme aufbereitet und bereit­gestellt. Die CISS orientiert sich im Rahmen der Geo­daten­bereit­stellung an den vor­han­denen Standards wie OGC und W3C. Veredelte, bzw. zentral bereit­gestellte ALKIS-Daten­produkte werden mit unveränderten Nutzungs­rechten der Rechte­inhaber weiter­gegeben.

Projektvolumen

zum Bewilligungszeitpunkt

Summe: 685.811 €
Förderquote: 72 %

Projektlaufzeit

zum Bewilligungszeitpunkt

Dezember 2021 – November 2024

Projektpartner

Institut für Angewandte Informatik (InfAI), Leipzig

Verbundkoordinator

CISS TDI GmbH, Sinzig

Ansprechpartner

Dr. Christopher Frank

anschreiben

+49 264 297 80 40

anschreiben

forschung@ciss.de

Die ADA-Studie wird gefördert durch:

(Aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages)

BMVI
mFund Logo